Jahrgang

2008 / 2009

Projektpartner

InVitaPoint Aschach

Maturanten

mi_428

Markschläger Hannes
5BI

Betreuer

Stimpl Gernot

Stimpfl Gernot

Problemstellung & Zielvorgaben
Ziel der Diplomarbeit war es eine Webplattform für den InVitaPoint Aschach zu erstellen. Erstens um diesem die Möglichkeit zu bieten sich selbst im Internet zu Präsentieren, jedoch ohne Kenntnisse in Webprogrammierung zu haben. Um den Aufwand im Bereich der Inhaltsverwaltung und –erstellung möglichst gering zu halten wurde ein Content-Management-System eingerichtet.
Ein Hauptgeschäftsfeld des InVitaPoint Aschach bildet die Gesundheits- und Ernährungsberatung. Um etwaige Ernährungs- bzw. Gesundheitsdefizite zu evaluieren wird ein sogenannter Vitalcheck erstellt. Dieser hat die Form eines Fragebogens und wurde bis jetzt in einzelnen Excel-Dateien abgespeichert. Dementsprechend umständlich gestaltet sich die Verwaltung und eine statistische Auswertung nahezu unmöglich mit vertretbarem Aufwand. Hier findet sich die zweite Hauptaufgabe des Projekts.

Verwertbarkeit & Ergebnis
Kunden des InVitaPoint Aschach haben nun die Möglichkeit nach Registrierung und Freischaltung den Vitalcheck online durchzuführen. Durch die Ablage der Daten in einer Datenbank eröffnen sich eine Fülle an Möglichkeiten diese zu Verwerten bzw. Aufzubereiten.

Eine automatisierte Diagrammerstellung nach benutzerdefinierten Filtern bietet bestehenden Kunden die Option ihre persönlichen Daten und Änderungen im Vitalcheck im zeitlichen Verlauf mit denen anderer Kunden zu vergleichen. Der InVitaPoint Aschach selbst kann damit eine Erfolgskontrolle durchführen und auch diese belegte Ergebnisse zu Werbezwecken heranziehen.

Das Endprodukt bildet eine Webplattform, basierend auf dem frei verfügbaren (Open Source) Content-Management-System Typo3, das durch entsprechene Anpassungen optimal für den Einsatzzweck geeignet ist. In dieses System eingebettet wurden einige Erweiterungen die den Part der Vitalcheckverwaltung und –auswertung übernehmen.