David Wolke ist ein passionierter Schmied aus Neufelden, der sich auf die Herstellung hochwertiger Messer und Schmuckstücke spezialisiert hat. Ein entscheidender Schritt bei der Produktion seiner Messer ist die Wärmebehandlung der Klingen. Da dieser Prozess am Ende der Fertigungskette steht, wäre ein Fehler besonders ärgerlich und könnte tagelange Arbeit zunichtemachen.

Um genau das zu vermeiden, hat unser Projektteam die Anlage HEATREAT entwickelt, die den Wärmebehandlungsprozess für die Zukunft neu definiert. Die Anlage besteht aus drei zentralen Komponenten: einem “Fluidized Sand Bed”, zwei Ölbädern und einer Richteinheit.

  • Schritt 1: Die Messerklinge wird im “Fluidized Sand Bed” auf bis zu 1100 °C erhitzt.
  • Schritt 2: Anschließend erfolgt das Abschrecken in den vorgewärmten Ölbädern bei  bis zu 145 °C.
  • Schritt 3: Zum Abschluss kann durch die Richteinheit ein möglicher Verzug der Klinge ausgeglichen werden.

Der gesamte Härteprozess lässt sich über eine benutzerfreundliche Steuerungseinheit überwachen und anpassen. Zudem werden alle wichtigen Daten, wie Temperaturverläufe und Aufheizzeiten, in einer internen Datenbank gespeichert. So können optimale Einstellungen für jedes Material per Knopfdruck abgerufen und wiederverwendet werden.

Mit HEATREAT wird die Wärmebehandlung nicht nur präziser, sondern auch deutlich sicherer – und das ganz ohne das Risiko, wertvolle Arbeit zu zerstören.