Jahrgang

2006 / 2007

Projektpartner

Firma Girlinger GmbH

Maturanten

mi_350

Ecker Patrick
5BI

mi_353

Girlinger Thomas
5BI

Betreuer

Oberaigner Guenther

Oberaigner Günther

Problemstellung
Die Firma Girlinger verwaltete das Lager bis jetzt nicht mit Hilfe eines PC´s.

Daraus entstanden folgende Nachteile:
– Lagerdaten waren unübersichtlich
– Aufwendige Datenverwaltung
– Keine weiteren Berechnungen (Teilebedarf, Meldebestand usw.)
– Keine digitale Sicherung
– Statisch

Aus diesen Gründen entschied sich die Firma Girlinger für eine computerunterstütze Lagerverwaltung. Da ein konventionelles PPS-System (z.B.: Pro Alpha) für den Betrieb eine zu teure Anschaffung wäre und nur einen Bruchteil der Funktionen benötigt werden, wurde uns der Auftrag erteilt, ein Lagerverwaltungsprogramm zu erstellen.

Zielsetzung
Ziel des Projektes ist die Erstellung einer relationalen Datenbank, welche die Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und das Lager der Firma Girlinger verwaltet. Der Zugriff erfolgt über eine Anwendung, die einen guten Überblick über alle wichtigen Daten des Lagers bieten soll. Auch die Bearbeitung der Daten erfolgt über die Anwendung.

Projektablauf
Festlegung des Programmkonzepts
Entwurf des ERD
Entwurf der Programmoberfläche
Erstellung der Datenbank und der dazugehörigen Abfragen
Grundfunktionen des Programms (z.B.: Teile hinzufügen)
Berechnungsfunktionen (z.B.: Bedarfsfunktion)
Testphase und Fehlersuche
Fertigstellung des Projekthandbuchs und der Finalversion des Programms

Ergebnis
Das Programm konnte bereits Ende März 2007 dem Auftraggeber zum Testen übergeben werden. Seit Mitte April 2007 steht der Firma die Finalversion zur Verfügung und arbeitet seither sehr zufriedenstellend.

Verwertbarkeit
Das Programm wird seit Ende April in der Firma Girlinger genutzt und läuft seitdem sehr zufriedenstellend und ohne Probleme.

Systembeschreibung
Das Programm bietet eine bessere Übersicht über den Teilebestand, die Produktionsaufträge, die Kunden- und Lieferantenbestellungen. Weiters lassen sich alle Personen (Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten), Aufträge, Bestellungen, Teile und die dazugehörigen Stücklisten einfach und schnell hinzufügen, bearbeiten und löschen. Ferner führt die Software noch Berechnungen von „Produzierbarkeit“ bzw. dem Bedarf von Teilen durch. Es werden auch Warnungen beim Unterschreiten des Meldebestands und beim Ablaufen einer Kundenbestellung ausgegeben. Zudem kann man auch Berichte über alle Daten ausdrucken.