Jahrgang

2012 /2013

Projektpartner

Ganser Maschinen GmbH

Maturanten

mi_1061

Aiglesberger Lukas
5BAT

mi_1063

Neundlinger Roland
5BAT

mi_1062

LKitzmüller Martin
5BAT

mi_1064

Peer Robert
5BAT

Betreuer

Wurm Johannes

Wurm Johannes

Die Firma Ganser Maschinen GmbH in St. Peter ist spezialisiert mit der Herstellung von Treppenlifte. Für diese Treppenlifte werden sogenannte Fahrbahnen benötigt, auf der der Aufzug einerseits montiert wird, anderseits seine Längsbewegungen ausführt. Eine Fahrbahn besteht immer aus einem Edelstahlrohr und einer Rundzahnstange ebenfalls aus Edelstahl. Bisher wurden die Fahrbahnen mit einer Ständerbohrmaschine manuell gebohrt. Um den Mitarbeiter Zeit für andere Aufgaben zu geben (z.B. Verpacken der Fahrbahnen), wendete sich die Firma Ganser Maschinen GmbH an die HTL-Neufelden und beauftragte uns eine Maschine zu entwerfen und zu bauen, die diese Aufgabe vollautomatisch erledigt. Nach Erhalt des Auftrages wurde sofort mit der Konzeptphase begonnen. Dabei wurden mehrere unterschiedliche Konzepte ausgearbeitet und bezüglich Vor- und Nachteile analysiert. Mit Hilfe unseren Projektbetreuern wurde ein Konzept ausgewählt und fixiert. Dieses Konzept wurde in der Konstruktionsphase verwirklicht und detailliert auskonstruiert. Dabei entstand eine Maschine mit einer massiven Schweißkonstruktion als Grundgestell, auf dem ein Portal aus verschweißten Brennschnitten über Profilschienenführungen und eine Zahnstange als Antrieb seine Längsbewegungen (x-Achse) ausführt. Auf diesem Portal wurden ebenfalls über Profilschienenführungen zwei Bohreinheiten befestigt. Diese Bohreinheiten können über eine Spindel lineare Bewegung über der kurzen Achse (y-Achse) ausführen und haben weiteren einen Vorschub in Z-Richtung eingebaut. Für ein prozesssicheres Spannen der Fahrbahnen wurden am Grundgestell mehrere Spanneinheiten befestigt. Um ein sicheres Arbeiten der Maschine zu gewährleisten und um die  Sicherheitsvorschriften und Normen einzuhalten, wurde rund um die Maschine ein Sicherheitsaufbau montiert.  Die Maschine wurde in der Aufbauphase von uns und mit Unterstützung der Mitarbeiter bei der Firma Ganser Maschinen GmbH gefertigt und aufgebaut. Neben den mechanischen Komponenten wurden auch die elektrischen und pneumatischen Komponenten von uns ausgewählt und in der Maschine verbaut. Auch die gesamte Steuerung der Anlage wurde von uns geplant und realisiert. In der letzten Phase erfolgte die Inbetriebnahme. In dieser Phase wurden noch Fehler ausgebessert bzw. die Bohrprozesse optimiert.