Jahrgang

2006 / 2007

Projektpartner

Direktor Pichler Josef

Maturanten

Plakolb Jürgen
5BI

Grad Michael
5BI

Betreuer

Oberaigner Guenther

Oberaigner Günther

Problemstellung
Wir traten mit dem Vorschlag, der Hauptschule St.Martin eine neue Homepage und ein Supplierplanverwaltungsprogramm zu erstellen, an Herrn Direktor Josef Pichler heran und stießen damit auf große Zustimmung. Bislang war die Homepage der Hauptschule mit dem Programm Frontpage realisiert, welches in dessen Möglichkeiten sehr eingeschränkt ist. Um die Homepage laufend aktuell und überschaubar zu halten und gleichzeitig eine hohe Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, wurden wir mit der Aufgabe betraut diese Anforderungen bestmöglich umzusetzen.

Zielsetzung
Es soll eine Homepage und ein Supplierplanprogramm zur Erfüllung der Kundenwünsche erstellt werden. Dabei gilt es folgende Punkte zu beachten:

Homepage
Benutzerfreundlichkeit für den Administrations- und Anwendungsbereich.
Einbindung eines Gästebuches, Terminkalenders, einer Galerie, einer Klassenliste und Lehrerliste, sowie eines Nachrichtenmanagementsystems auf der Homepage.
Anzeige der Supplierdaten.
Erstellen von Zugriffsrechten für unterschiedliche Benutzergruppen.

Supplierplanprogramm
Stundenplanverwaltung
Erfassung und Auswertung der Supplierdaten
Schüler- und Lehrerdatenverwaltung
Sicherung der Datenbank

Zu verwendete Software
CMS Tools Joomla
MySql Datenbank

Ergebnis
Die fertige Homepage und das Supplierplan-verwaltungsprogramm konnte Ende Mai 2007 der HS St.Martin übergeben und vom Auftraggeber zufriedenstellend verwaltet werden.

Projektablauf
Übergabe des Lastenheftes
Erstellung des Pflichtenheftes
Test verschiedener CMS (Content Management Systeme) auf deren Benutzerfreundlichkeit
Einbinden und Erstellen von Modulen und Komponente
Implementierung des Schuldatenverwaltungsprogramms
Testen des Systems auf die geforderten funktionalen Anforderungen
Fehlerbehebung und Verbesserung
Erstellen des Projekthandbuches / Dokumentation
Systembeschreibung

Der Grundgedanke war alle schulspezifischen Daten in einer Datenbank zu speichern, um den Verwaltungsaufwand zu verringern. Da bei einem CMS eine Mysql Datenbank benötigt wird, war es eine logische Schlussfolgerung diese Datenbank auch für die Daten des Schuldatenverwaltungsprogramms zu verwenden. Mit Hilfe dieses Programms hat man die Möglichkeit direkten Einfluss auf die Daten der Homepage zu nehmen, da das CMS und das Schuldatenverwaltungsprogramm auf die gleiche Datenbank zugreift. Die Auswertung der Daten erfolgt auf zwei unterschiedliche Arten. Sie werden auf der Homepage dargestellt und sind weiters auch dem Anwender des Supplierplanprogramms ersichtlich, welcher auch gleichzeitig berechtigt ist diese zu ändern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Supplierdaten bzw. die Schüler- und Lehrerlisten durch den Ausdruck eines Berichtes zu veröffentlichen.