Jahrgang

2009/2010

Projektpartner

FF Schönegg

Maturanten

mi_477

Enzenhofer Günther
5BI

mi_478

Loizenbauer Manuel
5BI

Betreuer

Oberaigner Guenther

Oberaigner Günther

Die Anforderung für die Diplomarbeit war, eine ansprechende Homepage für die Freiwillige Feuerwehr Schönegg zu gestalten. Da jeder des Kommandos der FF Schönegg die Homepage warten sollte, und nicht jeder über Programmierkenntnisse verfügt, sollte ein Content-Management-System zur Hilfe genommen werden.

Die FF sollte Texte und Bilder leicht austauschen oder neue Seiten hinzufügen können, z.B. aktuelle Ereignisse eintragen (Einsätze, Übungen,…) ohne eine Programmiersprache zu verwenden. Dies sollte durch einen Editor, ähnlich dem Wordpad in Microsoft Windows realisiert werden.

Auf besonderen Wunsch der FF Schönegg soll die Homepage auch verschiedene Zusatzinfos verfügen. In den verschiedenen Menüboxen kann eine aktuelle Unwetterkarte, aktuelle Einsatzkarte, das Wetter eingesehen werden. Auf der oberen Menüleiste soll zusätzliche ein RSS Feed installiert werden. Nachdem der RSS-Feed abonniert wurde, kann der Abonnent die Nachrichten im Feedreader, das kann auch Office Outlook sein, einlesen. Der Abonnent des RSS-Feeds kann dann direkt den angebotenen Links folgen und dort die vollständige Meldung lesen. Weiters soll ein Gästebuch implementiert werden, welches dem Besucher ermöglicht einen persönlichen Eintrag zu machen.

Die Homepage wird von mehreren Personen direkt verändert. Deshalb benötigen wir unterschiedlichen Benutzer, die sich beim CMS anmelden können.

Ziel war es, innerhalb der vorgeschriebenen Zeit von 11. Juni 2009 bis 21. Mai 2010 eine geeignete Lösung für die beschriebene Problemstellung zu finden, um den Anforderungen der FF Schönegg vollständig erfüllen zu können.

Ergebnis ist eine Webapplikation, die mit einem Content-Management-System erstellt wurde. Das heißt, es gibt einen eigenen Administratorbereich, in dem man die Homepage online verändern kann.Zum einfachen Verändern der Inhalte wurde der Texteditor htmlArea RTE eingebaut, in dem Texte und Bilder ohne Programmierkenntnisse geändert werden können. Die zusätzlichen Aufgabenstellungen wurden ebenfalls erfüllt, da eine Häuserverwaltung mit Google Maps Einbindung integriert wurde. Das Design der Homepage wurde mit Adobe Photoshop CS4 erstellt.