Problemstellung
Im Sinne einer Automatisierungstechniklaborübung für Herrn Ing. Brandl sollen unterschiedliche Massen mit variablen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen/Verzögerungen mittels Linearachse von Punkt A nach Punkt B transportiert werden. Diese sollen möglichst schnell und exakt und durch unterschiedliche Arten der Positionserfassung positioniert werden. Als Antrieb ist ein Drehstrommotor der Fa. Lenze (mit Lenze Frequenzumrichter 82EV plus Zubehör) zu verwenden.Zusätzlich soll die Linearachse, um 90° zur Horizontalen aufgerichtet, mit Bällen jonglieren können.
Zielsetzung
Im Sinne einer Automatisierungstechniklaborübung für Herrn Ing. Brandl sollen unterschiedliche Massen mit variablen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen/Verzögerungen mittels Linearachse von Punkt A nach Punkt B transportiert werden. Diese sollen möglichst schnell und exakt und durch unterschiedliche Arten der Positionserfassung positioniert werden. Als Antrieb wird ein Drehstrommotor der Fa. Lenze (mit Inkrementalgeber und Lenze Frequenzumrichter 82EV plus Zubehör) verwendet.
Zusätzlich soll die Linearachse, um 90° zur Horizontalen aufgerichtet, mit Bällen jonglieren können.