Jahrgang

2008 / 2009

Projektpartner

Träumeland GmbH

Maturanten

mi_443

Wögerbauer Lukas
5AAT

mi_442

Roth Dominik
5AAT

RolandWolfgang

Roland Wolfgang
5AAT

Betreuer

Wurm Johannes

Wurm Johannes

Rachinger Peter

Rachinger Peter

Mitgutsch Wilfried

Mitgutsch Wilfried

Das Beladeportal ist aus vier Baugruppen aufgebaut, die jeweils eine bestimmte

Aufgabe erfüllen:

  • Vorschubtisch
  • Hubachse mit Greifer
  • Ablagetisch
  • Einhausung

Die Schaumstoffkerne werden auf einer Palette zu je 3 Stapeln a 20 Stk. mit einer

Höhe von 2m zum Beladeportal gebracht. Die Palette wird auf einen fahrbaren

Wagen abgesetzt und durch eine Führung zentriert. Von hier aus werden die

Schaumstoffkerne einzeln über einen neu entwickelten Greifer, Standard

Nadelgreifer erwiesen sich in einem Test als ungeeignet, und einem pneumatisch

angetriebenen Schwenkarm über den Ablagetisch geschwenkt, die Hub- und

Senkbewegung wird von einer Linerachse übernommen. Vom Ablagetisch werden

die Schaumstoffkerne durch einen pneumatisch angetriebenen Schieber in die

bereits bestehende Maschine geschoben. Die Sicherheitseinhausung ist aus

Aluminium – Profilen aufgebaut. Die Beladezone wird durch einen Lichtvorhang

überwacht, um ein Betreten des Arbeitsraumes bei laufender Maschine zu

verhindern.