Jahrgang

2010/2011

Projektpartner

Riener Jürgen

Maturanten

mi_675

Hofer Markus
5AAT

mi_676

Aistleitner Adrian
5AAT

mi_677

Pröll Andreas
5AAT

Betreuer

Stockinger Thomas

Ziel des Projektes war es, ein Lager zu entwerfen, welches bis zu 250 Modellautos Platz bieten kann.
Als Standort wurde eine ca. 2x2x2m große schräge Dachnische ausgewählt.

Das Lager sollte luftdicht sein, da die kostbaren Modellautos keinerlei Schaden durch Staub oder
Dreck nehmen sollten. Weiters dürfen die Autos zu keiner Zeit herunterfallen oder andere
Beschädigungen erleiden können. Die Bedienung des Lagers soll über eine PC-Software erfolgen,welche einerseits die Daten der Modelle verwaltet und andererseits den Motor steuert.

Als Lagermodell wurde der Paternoster ausgewählt. Die Waggons mit den Autos fahren so lange umher, bis sich die Platte mit dem richtigen Auto am Ausgabetisch befindet. Die Steuerung erkennt die Platte und bremst den Motor, bis er schließlich an der exakten Ausgabeposition stehen bleibt.

Die Steuerung Motors erfolgt über einen Frequenzumrichter um die Geschwindigkeit bzw.
Beschleunigungen stufenlos einstellen zu können. Der FU bekommt die Start/Stop – Befehle von einer SPS, welche wiederum mit einer C# – Software verknüpft ist.