Jahrgang

2006 / 2007

Projektpartner

Horst Ebner – Gemeinde Hallwang

Maturanten

Eder Christian
5BI

Forstner Christian
5BI

Pany Dominik
5BI

Betreuer

Stimpfl Gernot

Kutschera Dieter

Die Gemeinde Hallwang (Salzburg) gab zu Schulbeginn ein Projekt an die HTL Neufelden aus. In diesem Projekt geht es um die Umstellung ihrer kameralen Buchhaltung in eine doppelte Buchhaltung, welche in Form einer Diplomarbeit der Schüler durchgeführt wurde.

Die Arbeit am Projekt teilte sich grob in zwei Teilbereiche:

Phase 1: Finden der Zusammenhänge des alten Systems (Kameralistik) und des neueren Systems (der Doppik):

Wir mussten uns zuerst über die Kameralistik informieren und uns mit ihr auseinandersetzen. Als Grundlage diente eine Excel-Tabelle, in der alle Posten, die in der Gemeinde Hallwang aufgezeichnet werden, aufgelistet sind, sowie die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung 1997. Die passenden Konten der Doppik, die zu den Posten der Kameralistik passen, mussten gefunden und schließlich zugeordnet werden.

Phase 2: Implementieren einer Software mit folgenden Funktionen:

Auslesen der Daten aus der Excel-Tabelle und selbstständiges Zuordnen ( mittels Zuordnungsregeln) von Posten der Kameralistik zu Konten der Doppik. Dadurch wird der langwierige Eingabevorgang reduziert. Die Daten werden in einer Datenbank gespeichert.

– Aus diesen Daten erstellt das Programm eine Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

– Verwaltung eines Regelsystems. Diese Regeln werden zur Überleitung der Posten zu Konten verwendet.

Ergebnis des Projekts:

Aus den gegebenen Posten der Kameralistik entsteht ein Jahresabschluss in doppischer Form. Dessen Inhalt bietet einerseits einen Grobüberblick über die Kontenklassen, sowie eine Detailansicht der einzelnen Konten.