Jahrgang

2005/2006

Projektpartner

HTL Neufelden

Maturanten

Eckerstorfer Stefan
5BI

Sierninger Daniel
5BI

Betreuer

Schirz Walter

Problemstellung:Es soll ein Programm erstellt werden, mit dem man die Peripheriebaugruppen von Mikrokontrollern einfach, mittels Dialogen, initialisieren kann. Der Benutzer kann nachdem er einen konkreten Mikrokontroller gewählt hat festlegen welche Baugruppen verwendet werden und Starteinstellungen tätigen. Nach Abschluss der Einstellungen soll eine C-Quellcodedatei mit einer Funktion init() in der sich der erzeugte Code befindet generiert werden. Die Quellcodedatei soll direkt in die jeweilige Entwicklungsumgebung eines Mikrokontrollerprojekts eingebunden werden können.Das Programm soll erweiterbar sein um neue Mikrokontrollertypen hinzuzufügen.  Zielsetzung:Ziel ist es dem Benutzer ein Programm zur Verfügung zu stellen mit dem er einfach einen Code zur Initialisierung eines Mikrokontrollerprogramms erstellen kannUm die Fehleranfälligkeit zu minimieren soll das Programm Dialog basierend seinDer Benutzer wählt zuerst den Hersteller und den Prozessor aus und gelangt daraufhin zu den eigentlichen EinstellungenEs soll eine C-Quellcodedatei mit einer Funktion init() erzeugt werdenDie Quellcodedatei muss in eine Entwicklungsumgebung eingebunden werden könnenEs sollen neue Prozessoren mit ihren Einstellungen ins System eingegeben werden können