Was sind die ethischen Herausforderungen einer digitalisierten Welt? Wie werden Standards ausverhandelt, garantiert und technisch umgesetzt? Woran haben sich Wissenschaft und Forschung zu halten?

Werner Gruber, der Geschäftsstellenleiter des Ethikbeirats der Johannes-Kepler-Universität Linz, führte die Ethikschülerinnen und -schüler der 4BI einen ganzen Tag lang durch den Campus. So konnten die angehenden Informatikerinnen und Informatiker spannende ethische Fragen nicht nur untereinander diskutieren, sondern mit hochkarätigen Experten: Der Institutsvorstand und Vorsitzende des Ethikbeirats, Univ.-Prof. DI Dr. René Mayrhofer, ermöglichte tiefe Einblicke in seine Arbeit. Und Angestellte der Christian-Doppler-Labors erkundeten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern Problemlagen ihrer Forschung: Was kann und darf Gesichtserkennung? Was bedeutet Datenschutz?

All das sind Fragen der Gegenwart und Fragen der Zukunft. Genauso wie die große Frage: Was darf Technik?